Wissensdatenbank
1000 FAQ, 500 Anleitungen und Lernvideos. Hier gibt es nur Lösungen!
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Videos, die auf einen VOD-Dienst hochgeladen wurden, mit einem Passwort schützen.
Vorwort
- Das Abspielen eines Videos in einem Player, der auf dem VOD-Dienst konfiguriert ist, erfordert ein Passwort, ohne das das Anschauen nicht möglich ist.
- Es ist nicht möglich, mehrere verschiedene Passwörter für dasselbe Video festzulegen.
- Weitere Zugriffsbeschränkungen können aktiviert werden und betreffen den Zugriff auf die Datei: token | geoip
Ein Video mit einem Passwort schützen
Der Passwortschutz kann auf verschiedene Weisen konfiguriert werden.
1. Passwort auf Ebene des Importordners
Wenn das Passwort einmalig auf Ebene des Zielordners festgelegt wird, werden alle neuen Medienimporte automatisch dieses Passwort bei der Wiedergabe enthalten. Es ist dennoch möglich, die Sichtbarkeit jedes Videos individuell zu ändern (siehe unten).
Um diesen Ordner zu konfigurieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Medien im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Medienverwaltung im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Symbol, um einen Neuen Ordner zu erstellen:
- Geben Sie dem Ordner einen Namen.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um Ordner erstellen.
- Klicken Sie auf Konfiguration:
- Wählen Sie die Kodierungsregeln für die Videos aus, die importiert werden sollen, und gehen Sie dann zum nächsten Schritt über.
- Konfigurieren Sie die Ordneroptionen in Schritt 2 und gehen Sie dann zum nächsten Schritt weiter.
- Legen Sie das Passwort fest, das eingegeben werden muss, um ein geschütztes Video zu sehen:
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, nachdem Sie die verschiedenen gewünschten Einschränkungen konfiguriert haben.
- Laden Sie neue Videos in diesen Ordner hoch, damit sie beim Abspielen durch ein Passwort geschützt sind.
2. Passwort manuell für jedes Video festgelegt
Um die Sichtbarkeit eines Videos auf einem VOD-Dienst zu ändern:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Medien im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Medienverwaltung im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das betreffende Video:
- Klicken Sie auf Bearbeiten im Abschnitt Status.
- Klicken Sie auf Passwort, um ein Passwort festzulegen.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um den Status zu ändern:
- Das Video wird durch ein Passwort geschützt:
Dieser Leitfaden befasst sich mit den Authentifizierungstoken oder Tokens von Infomaniak, die dazu dienen, die Identität der Anwendung zu überprüfen und ihr spezifische Berechtigungen zu erteilen, um sicher mit den Funktionen und Daten der Infomaniak API zu interagieren.
Vorwort
- Die Authentifizierungstoken oder Tokens dienen dazu, die Identität der Anwendung zu überprüfen und ihr spezifische Berechtigungen zu erteilen, um sicher mit den Funktionen und Daten der API Infomaniak zu interagieren.
- Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der Tokens, die Sie erstellen können.
- Die Dauer eines Zugriffstokens ist standardmäßig "unbegrenzt", aber es ist möglich, eine benutzerdefinierte Dauer bei der Erstellung festzulegen.
- Achtung, wenn innerhalb eines Jahres kein Aufruf mit dem Token erfolgt, wird er automatisch deaktiviert; es wird dann notwendig sein, einen neuen zu generieren.
Verwalten Sie die API-Token von Infomaniak
Beim Erstellen eines API-Tokens können Sie die Anwendung und den Bereich auswählen, auf den der Token zugreifen kann (um Ihren aktuellen Bedürfnissen und Ihrem Projekt zu entsprechen).
Dazu:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Manager Infomaniak zuzugreifen (Brauchen Sie Hilfe?).
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Token erstellen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü das passende Produkt entsprechend Ihrem aktuellen Bedarf und Projekt aus.
- Wählen Sie eine Gültigkeitsdauer aus.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Token erstellen.
- Geben Sie das Passwort zum Einloggen in den Manager ein, wie angefordert.
- Kopieren Sie den Token an einem sicheren Ort - er wird danach nicht mehr zugänglich sein.
Anwendungsbeispiel: Token für die API Newsletter
Diese Anleitung erklärt, wie Sie das Vorschaubild (Miniaturansicht oder Thumbnail / Poster) ändern, das ein Video auf einem VOD-Dienst darstellt.
Vorwort
- Die Verwendung von animierten GIFs ist nicht möglich.
Videominiaturbild ändern
Um auf ein Medium im VOD-Bereich zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Medien im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Medienverwaltung im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Medium, das Sie im angezeigten Tableau ersetzen möchten:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten:
Zwei Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung, um das Standardbild des Videos im Stillstand zu ersetzen:
- Wählen Sie ein Bild aus dem Video selbst aus (klicken Sie, um das Video zu durchsuchen, und drücken Sie die Schaltfläche, um das Bild zu extrahieren, das Sie dann zuschneiden/zurecht schneiden können):
- Laden Sie ein Bild von Ihrer Festplatte hoch (max. 10 MB), das Sie anschließend zuschneiden/zurecht schneiden können.
Bestätigen Sie, indem Sie auf die blaue Schaltfläche Speichern klicken:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie eine Liste von Videos aus dem VOD-Dienst mit dem Produkt Video-Streaming live streamen können.
Vorbemerkung
- Diese Funktion ermöglicht es, den VOD-Dienst zu nutzen, um eine Videoplaylist zu erstellen und anschließend den Video-Streaming-Dienst zu verwenden, um sie im echten Live-Stream zu senden, z.B. im Rahmen eines Musikvideosenders, eines Teleshoppings, Dokumentationen, etc.
- Es ist möglich, zwischen jedem Video Werbung einzufügen, entweder manuell oder mithilfe von VAST-Tags.
- Die Wiedergabeliste wird in einer Endlosschleife abgespielt, bis der Benutzer sie stoppt.
Eine VOD-Playlist im Live-Streaming senden
Voraussetzungen
- Über einen VOD-Service verfügen (mindestens den kostenlosen VOD-Speicherplatz mit dem Streaming-Video-Service).
- Über einen Streaming-Video-Dienst in derselben Organisation und verwaltet durch dasselbe Konto verfügen.
Um die Playlist zu erstellen, importieren Sie einige Videos:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Auswählen (im Abschnitt Schnellimport).
Sobald die Videos importiert sind:
- Klicken Sie auf Medien im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Playlists / WebTV im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine neue Playlist hinzuzufügen.
- Benennen Sie die Playlist und legen Sie fest, ob diese automatisch (mit einem Ordner verknüpft) oder manuell sein soll.
- Wählen Sie den Ordner oder die spezifischen Videos aus, die für die Erstellung der Playlist verwendet werden sollen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Direktübertragung erstellen:
- Wählen Sie den Stream des Video-Streaming-Dienstes aus, der die Playlist übermitteln soll, und passen Sie Ihre Einstellungen an:
Einige Anwendungsbeispiele
Die Übertragung einer Playlist kann als Ausweichlösung (Fallback) dienen, sobald ein Live-Stream unterbrochen wird (absichtlich oder unabsichtlich) und in diesem Fall das Ruder an sich reißen. Sobald der Live-Encoder einen Stream zurückdrückt, übernimmt er wieder die Kontrolle über die Playlist. Dies ermöglicht es, alternativen Inhalt zu senden, wenn es ein Problem mit dem Live-Stream gibt oder wenn der Benutzer nur abends echten Live-Stream sendet, kann er die Übertragung von Inhalten aus der Playlist für den Rest des Tages automatisieren.
Es ist auch möglich, die Ausstrahlung einer Playlist über das Planungstool des Streaming video zu programmieren. So können Sie im Voraus Zeiträume für die Ausstrahlung einer einzigen oder verschiedener Playlists festlegen, oder dies auf wiederkehrende Weise tun. Der Live-Encoder wird während der gesamten Dauer der Playlist-Ausstrahlung automatisch getrennt; sobald der Zeitrahmen beendet ist, wird der Encoder wieder verbunden und sein Inhalt wird ausgestrahlt.
Eine VOD-Playlist kann erstellt und dann manuell bearbeitet werden (indem das Video, das die Liste ergänzen soll, gesucht wird) oder dynamisch sein, wenn sie automatisch aus einer Gruppe von Videos in einem bestimmten Ordner besteht und nach und nach gefüllt wird. In beiden Fällen stoppen Sie die Live-Übertragung und starten Sie sie erneut, um alle neuen Videos zu berücksichtigen, die zur Playlist hinzugefügt wurden - beachten Sie, dass dies bei einem zukünftigen Update des Tools nicht mehr erforderlich sein wird.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie in den Player VOD/AOD, der zur Ausstrahlung Ihres Videos dient, einen Overlay-Button integrieren, auf den der Zuschauer klicken kann, um den Link zum Video (oder das Video selbst) einfach auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder X (ehemals Twitter) zu teilen.
Teilen Sie einen Link auf dem Player hinzufügen
Um auf den VOD-Bereich zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Players im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das betreffende Objekt in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Freigabeoptionen:
- Aktivieren Sie eine der Freigabeoptionen mit den gewünschten Parametern, um auf dem Player ein Pfeilsymbol zu sehen, das die Möglichkeit zum Teilen für den Benutzer darstellt:
Erlaubt es, eine URL anzugeben, die automatisch mit 2 Parametern ergänzt wird:Ordner" und "Dateiermöglicht es dem Besitzer des Videos zu wissen, dass der Besucher, der auf seiner Website landet, von Facebook kommt und auf ein bestimmtes Video geklickt hat.
Wenn die VOD-API verwendet wird, ist es einfach, die Verbindung herzustellen und nur das gewünschte Video anzuzeigen, zum Beispiel auf einer spezifischen Seite basierend auf jeder Quellvideo.
X (ex-Twitter)
Erlaubt es, die URL einer Website anzugeben, die automatisch durch 2 Parameter ergänzt wird, um das Video nach der Weiterleitung zu identifizieren (Ordner=ID_ORDNER&Datei=ID_DATEI).
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Benachrichtigungen bei einem Zwischenfall oder einer Überschreitung des Verbrauchs von VOD/AOD erhalten und konfigurieren.
E-Mail-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu konfigurieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Einstellungen im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Benachrichtigungen im linken Seitenmenü.
- Fügen Sie die Benutzer der Organisation hinzu, die per E-Mail benachrichtigt werden sollen.
- Konfigurieren Sie die Überwachungszeiten (Wochentage / Stunden).
- Speichern Sie die Änderungen:
Manchmal dauert es sehr lange, bis eine Antwort auf SOAP-Abfragen kommt. Der Download beginnt möglichst sofort (es gibt eine Reihenfolge und eine Obergrenze je Benutzer), und der Callback antwortet erst, wenn der Download endet (wegen eines Timeouts kann auch vorher eine Antwort erscheinen). Der Download grosser Dateien (mehrere hundert MB oder sogar GB) kann in Abhängigkeit von dem aufgerufenen Remote-Server mehrere Minuten dauern.
Je nach Konfiguration des SOAP-Clients ist es möglich, beim Funktionsaufruf nicht die Antwort des SOAP-Servers abwarten zu müssen. Auf diese Weise führt der Aufruf nicht zu einer Sperre, d.h. es können mehrere Aufrufe recht schnell hintereinander durchgeführt werden.
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Videos, die auf einen VOD-Dienst hochgeladen wurden, mit einem einzigartigen Schlüssel schützen können.
Vorwort
- Achtung, der Schutz durch Token ist nur im Fall einer Standardintegration per iframe und somit durch die Nutzung des Player Infomaniak wirksam.
- Weitere Zugriffsbeschränkungen können aktiviert werden: Passwort | GeoIP
Ein Video mit einem einzigartigen Schlüssel schützen
Sie haben die Möglichkeit, alle Medien eines Ordners durch die Erstellung eines Tokens zu schützen. Dieser wird für jeden Ihrer Besucher einzigartig sein und muss als Parameter an Ihr Medium übergeben werden, um den Zugriff darauf zu beschränken. Nur Sie können den einzigartigen Schlüssel generieren, der für jeden Benutzer erforderlich ist, um die Videos anzusehen. Dieser Schlüssel ermöglicht es Ihnen, nur die von Ihnen zuvor überprüften Personen zu autorisieren.
Dadurch können Sie den Zugriff auf Videos steuern und nur bestimmte Personen zulassen, während andere abgelehnt werden; nützlich in Fällen wie Pay-per-View
oder begrenzten Übertragungen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie die Integration in Ihr bestehendes System selbst entwickeln müssen.
Wenn der Hash ungültig ist, wird der Zugriff auf das Video eine Fehlerseite "403 forbidden
" zurückgeben.
Die Einschränkung für den Importordner aktivieren
Wenn das Passwort einmalig auf Ebene des Zielordners festgelegt wird, werden alle neuen Medienimporte automatisch diesen Modus beim Abspielen anwenden. Um diesen Ordner zu konfigurieren:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Namen des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Medien im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Medienverwaltung im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Symbol, um einen Neuen Ordner zu erstellen:
- Geben Sie dem Ordner einen Namen.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, um den Ordner zu erstellen.
- Klicken Sie auf Konfiguration:
- Wählen Sie die Kodierungsregeln für die Videos, die importiert werden sollen, und gehen Sie dann zum nächsten Schritt über.
- Konfigurieren Sie die Ordneroptionen in diesem zweiten Schritt und gehen Sie dann zum nächsten Schritt über.
- Aktivieren Sie die Einschränkung durch einen eindeutigen Schlüssel.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche, nachdem Sie die gewünschten Einschränkungen konfiguriert haben:
1. VOD-API-Token erstellen
Um auf die VOD-API zugreifen zu können, müssen Sie sich zunächst mit einem Anwendungstoken authentifizieren. Dieser Schritt muss nur einmal durchgeführt werden. Das Anwendungstoken wird für alle Ordner gemeinsam sein, die Sie schützen möchten. Um dieses Anwendungstoken zu erstellen, nehmen Sie sich diese Anleitung und die Dokumentation https://developer.infomaniak.com/getting-started#authentication zur Kenntnis.
2. Playback-Token erstellen
Dieser Schritt muss auf Ihrer Website/Anwendung durchgeführt werden und dieser Token muss einzigartig sein, also für jeden Besucher generiert werden.
Es ist daher wichtig, dass die Seite, die für die Token-Generierung zuständig ist, keinen Cache besitzt, um die Einzigartigkeit des Tokens zu gewährleisten.
POST https://api.vod2.infomaniak.com/api/pub/v1/channel/channel_id/share/share_id/token
channel_id
= 1227share_id
= entspricht der Kennung Ihres Videos
Beispiel: https://api.vod2.infomaniak.com/res/embed/1jhvl2uqa5rdf.html
Die Liste der Parameter ist in der Dokumentation verfügbar https://developer.infomaniak.com/docs/api/post/channel/share/token
3. Verwendung des eindeutigen Tokens für ein Medium
Der im Punkt 2 oben erhaltene Token wird als Parameter an das Medium übergeben, er wird einzigartig und daher für jeden Besucher unterschiedlich sein:
<iframe frameborder="0" width="720" height="360" src="https://api.vod2.infomaniak.com/res/embed/1jhvl2uqa5rdf.html?token=st=1637143497~exp=1637143797~acl=/hls/1jhvl2uq4dnra/1jhvl2uq4dnmd/*~hmac=914aa838bdba141ec85db74266b54278572a1353a49e8851e4fd096dc6372127" allowfullscreen></iframe>
Diese Anleitung erklärt, wie Sie auf Webseiten Video- / Audio-Dateien integrieren, die auf einem VOD / AOD-Dienst hochgeladen wurden.
Vorwort
- Dieser VOD/AOD-Integrationscode ist einzigartig und entspricht den Parametern, die Sie auf der Seite festlegen.
- Er ermöglicht es Ihnen, dasselbe Video mit verschiedenen Anzeigeeinstellungen je nach Bedarf zu integrieren.
- Anschließend können Sie die Parameter dieser Integration anpassen, indem Sie sie von der Seite der Integrationshistorie im Infomaniak Manager anpassen.
- Gleichzeitig können Sie ein Medium auf verschiedene Weisen teilen.
Erzeugen und Kopieren des Einbettungscodes
Der Einbettungscode befindet sich in Ihrer VOD-Oberfläche; hier ist ein Beispiel mit einem Standard Player:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Medien im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Medienverwaltung im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das betreffende Medium in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Integrieren.
- Klicken Sie auf Integration erstellen:
- Passen Sie die Medienintegration an (Zeitstempel, Schleifenwiedergabe, automatischer Start, …).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Integrationscode zu generieren:
- Kopieren Sie den Code, um ihn an der gewünschten Stelle zu integrieren:
Das Medium wird in diesem Fall mit dem Standard-Player eingefügt, aber Sie haben die Möglichkeit, aus Ihren erstellten Players denjenigen auszuwählen, der bei der Integration angeboten werden soll.
Eine vorherige Integration ändern
Um die bereits erfolgte Integration Ihres Mediums erneut anzupassen und den entsprechenden Code zu behalten, ohne ihn erneut einfügen zu müssen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name, der dem betreffenden Produkt zugewiesen wurde.
- Klicken Sie auf Medien im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Medienverwaltung im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das betreffende Medium in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche Integrieren.
- Klicken Sie auf Eine Integration bearbeiten:
- Klicken Sie auf das Aktionsmenü ⋮ rechts neben dem betreffenden Objekt in der angezeigten Tabelle.
- Klicken Sie auf das gewünschte Element, um die Integrationscodes zu erhalten/zu ändern:
Den Integrationscode einfügen…
Auf der gewünschten Webseite fügen Sie den Code an der gewünschten Stelle ein.
… auf Site Creator Infomaniak
- Für Site Creator muss ein „Fest“ (und nicht „Reaktiv“) Integrationscode generiert werden:
- Fügen Sie dann diesen Code in Site Creator in einen Block „Benutzerdefinierter HTML-Code“ ein.
Hier ist ein Beispiel für das Kopieren und Einfügen von der Integrationsseite eines Mediums:
Diese Anleitung erklärt, wie Sie Untertitel zu den Medien Ihres VOD Infomaniak hinzufügen.
Vorbemerkung
- Die Untertitel Ihrer Videos sind nicht zerstörerisch für das Video selbst; dieses wird nicht verändert, es handelt sich lediglich um eine *
.srt
Datei, die vom Player geladen wird.
Untertitel verwalten
Um auf das Untertitel-Erstellungstool für Ihre Medien zuzugreifen:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Medien im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Medienverwaltung im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf das Medium, für das Untertitel erstellt werden sollen.
- Klicken Sie auf Bearbeiten.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Untertitel.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Sprache hinzufügen, um eine der 3 Methoden zur Erstellung von Untertiteln auszuwählen:
A. Manuelles Erstellen von Untertiteln
Mit dieser Untertitelungsmethode geben Sie manuell jeden Text ein, der zum angegebenen Zeitcode angezeigt werden soll:
B. Importieren einer Untertiteldatei
Sie können eine Datei im SubRip-Format (*.srt
) oder SubViewer-Format (*.sbv
und *.sub
) importieren, um Ihr Video mit im Voraus in einer separaten Datei vorbereiteten Untertiteln zu versehen:
Der Umschalter (toggle switch) ermöglicht es, die Veröffentlichung der Untertitel im Player zu aktivieren oder zu deaktivieren. Dies ermöglicht es insbesondere, zu überprüfen, ob der Inhalt korrekt ist, bevor das Video veröffentlicht und geteilt wird.
C. Untertitel automatisch generieren
Sie können Untertitel direkt aus dem auf Ihrem Medium verfügbaren Audio erstellen. Die Texte werden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI, oder rechnerisch oder äquivalent) generiert.
Lesen und verstehen Sie diese andere Anleitung zum verwendeten Modell und zu den Verantwortlichkeiten. Es wird auch empfohlen, den generierten Inhalt manuell zu überprüfen, insbesondere Eigennamen, die manchmal falsch geschrieben sind.
Um die Untertitel zu generieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Generieren:
Untertitel automatisch übersetzen
Wenn eine Untertitelung vorhanden ist, können Sie eine zusätzliche Sprache am gleichen Ort hinzufügen, indem Sie den Text automatisch übersetzen lassen (geben Sie die aktuelle Sprache an), was die entsprechende Untertitelung in der gewünschten Sprache erzeugen wird:
Neue Videos automatisch untertiteln
Der Ordner Racine oder die Unterordner Ihres VOD-Speicherplatzes können Regeln enthalten, die bei jeder neuen Medienhinzufügung innerhalb dieser ausgeführt werden. Eine dieser Regeln befiehlt die automatische Erstellung von Untertiteln mit der oben genannten Methode C. Um diese Regel einzurichten:
- Klicken Sie hier, um auf die Verwaltung Ihres Produkts im Infomaniak Manager zuzugreifen (Hilfe benötigen?).
- Klicken Sie direkt auf den Name des betreffenden Produkts.
- Klicken Sie auf Medien im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Medienverwaltung im linken Seitenmenü.
- Klicken Sie auf Konfigurieren auf der Seite des Root-Ordners oder des von Ihnen gewählten Ordners:
- Klicken Sie auf die Registerkarte Medienverarbeitung.
- Stellen Sie sicher, dass die Verarbeitungen nicht so konfiguriert sind, dass sie vererbt werden vom übergeordneten Ordner (oder konfigurieren Sie den übergeordneten Ordner direkt), und speichern Sie die Änderungen bei Bedarf (Punkt 10 unten).
- Aktivieren Sie die Textgenerierung.
- Konfigurieren Sie, was generiert werden soll (Untertitel, Videotitel, Zusammenfassung/Beschreibung sowie eventuelle Übersetzungen je nach Sprache des Besuchers).
- Speichern Sie die Änderungen: